Geflügel richtig tranchieren
– dieser Beitrag enthält aufgrund eines Gewinnspiels Werbung –
Heute läute ich die zweite Runde meiner Messerwochen in Kooperation mit Kochmesser.de ein und präsentiere euch ein Tranchiermesser. Diesmal ohne Rezept, dafür aber mit einem Gewinnspiel und einer nützlichen Bildanleitung, wie ihr Geflügel richtig tranchieren könnt. Tranchieren stammt vom französischen Wort “trancher“, was übersetzt “zerlegen“ bedeutet. Das Tranchiermesser kommt vor allem zum Einsatz, um größere Fleischstücke oder Braten zu schneiden (hier gilt, dass das Stück mindestens 1 cm breit sein muss, um als Tranche zu gelten. Dünnere Scheiben wären dann als Aufschnitt zu bezeichnen – das aber nur nebenbei gesagt) oder um Geflügel zu zerlegen. Das Messer verfügt über eine besonders lange und schmale Klinge, die sehr spitz zuläuft und in der Regel ca. 3 cm breit ist. Zudem ist es sehr Robust und wird oft in Kombination mit einer Tranchiergabel genutzt.
Man könnte mit einem Tranchiermesser auch Obst in Scheiben schneiden, ich benutze dafür aber lieber das Santoku oder ein handlicheres Allzweckmesser, da mir die Klinge vom Tranchiermesser einfach zu breit ist. Ich persönlich nutze dieses Messer eh am aller liebsten, um Geflügel zu zerlegen. Daher habe ich euch hier auch mal eine kleine Bildanleitung eingefügt, wie ihr Geflügel richtig Tranchieren könnt. Diese Anleitung gilt natürlich für Geflügel aller Art, also auch für Ente oder Gans.
Geflügel richtig tranchieren:
Schritt 1:
Die Keule vom Körper des Geflügels wegziehen und in Höhe des Gelenks mit dem Messer einschneiden, bis man auf das Gelenk stößt. Danach die Keule noch ein Stück weg ziehen und das Gelenk mit etwas Druck durchtrennen.
Schritt 2:
Um die Filets vom Knochen zu lösen, das Fleisch so nah wie möglich entlang des Brustbeins einschneiden und mit dem Messer von innen nach außen am Knochen entlang schneiden.
Schritt 3:
Nun die Bruststücke in gleichgroße Tranchen schneiden und mit den Keulen servieren.
Und nun zum Gewinnspiel. Ihr habt nämlich jetzt die Chance, ein schönes Santoku-Messer von CHROMA der Serie type 301 im edlen Porsche Desing zu gewinnen. Das Messer hat einen Wert von 119,00 Euro und wurde mir von Kochmesser.de für euch zur Verfügung gestellt.
Verratet mir dazu einfach bis zum 17.09.2016 um 23:59 Uhr, welches Messer in eurer Küche einfach nicht fehlen darf. Bitte hinterlasst mir dafür unten ein Kommentar und gebt eure E-Mail-Adresse im dafür vorgesehenen Feld ein. Die E-Mail-Adresse ist nur für mich sichtbar und dient dazu, euch über den Gewinn benachrichtigen zu können. Alles Rund um den Datenschutz findet ihr >hier< und die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findet ihr >hier<.
Viel Erfolg beim Gewinnspiel,
eure Graziella ♥
.
.
Herzlichen Dank an Kochmesser.de für die zur Verfügung gestellten Produkte. Mein Beitrag bleibt davon allerdings unbeeinflusst und gibt meine eigene Meinung wieder.
50 Comments
Simone Schey
Hallo Graziella, zum Kochen allgemein nutze ich am liebsten mein Santoku, da ich aber leidenschaftliche Brotbäckerin bin, habe ich ein gutes Brotmesser sehr zu schätzen gelernt.
Liebe Sonntagsgrüße und Danke
Simone von zimtkringel.org
Tine
Hi😊
Ich habe leider keine besondere Messer. Ein Brotmesser, eins für Gemüse und ein kleineres Brötchen Messer. Gerne versuche ich mein Glück 🍀vlg tine
Yvonne schwalbe
Ich habe ein großes Damast messer…. damit kriegt man alles klein 😀 von daher darf das nicht fehlen- nur so die Finger sollte man dabei aufpassen 😀
Liebe grüße an dich aus Niedersachsen 🙂
Ilka
Hallo Graziella. Ich finde verschiedenen Messer in der Küche sehr sinnvoll. Ich habe Brotmesser
Gemüsemesser
Tomaten Messer
Fleisch Messer
Schäl Messer
Marco
Bei uns darf das aus Japan importierte, aus weichem Stahl geschmiedete Chief und Office Messer nicht fehlen. Immer selbst geschliffen total hilfreich. Extra dünn geschiedet und äusserst hungrig 😉
Luzia
Ein Brotmesser mit Wellenschliff! Am besten wenn das Brot noch warm ist und herrlich frisch duftet, sich leicht verzieht beim schneiden und trotzdem grandios schmeckt!
Silvi Ja
Hallo Graziella, ich weiß nicht wie mein Messer heißt aber es hatten große breite Klinge und ich benutze es immer obwohl ich noch andere Messer im M-Block habe. LG Silvi
Silke
Hallo,
Ich benutze am meisten mein Keramik Gemüse-schäl-und-schnippel-Messer und das große Kochmesser.
Viele grüße
Pascal
Wenn man die Kommentare so ließt, kommt man sich mit einem Standard-Universal-Messer irgendwie so klein vor. 🙂 Also, ich nutze eigentlich hauptsächlich nur ein mittelgroßes Universal-Messer, womit ich im Prinzip alles schneide und ohne dem wäre ich sicher aufgeschmissen. Deswegen darf ein Universal-Messer in keiner Küche fehlen. 😀 Eigentlich geht das Meiste mit diesem Messer ganz gut von der Hand, aber mal ein Richtiges, bzw. ein richtig scharfes Messer zu besitzen, möchte sicher auch Jeder gern.
Ganz lieben Gruss, Pascal
Stef
Ganz wichtig ein wirklich gutes Gemüsemesser!:)
Joyful Food
Hallo liebe Graziella,
danke für die tolle Anleitung, wie Geflügel richtig tranchiert wird 🙂
Das ist ja super, dass hier ein Santoko-Messer verlost wird. Diese Messer gehören auch zu meinen absoluten Lieblingsmessern. Sie liegen einfach wunderbar in der Hand und es lässt sich super gut damit schneiden.
Ganz liebe Grüße,
Steffi von http://www.JoyfulFood.de
Ralf
Das kleine Damastmesser ist meist
die erste Wahl. Aber für den Kürbis gerne auch ein Santoku.
Karina von Karambakarina's Welt
Liebe Graziella,
ich benutze am liebsten mein Kochmesser. Aber über das tolle Messer würde ich mich auch sehr freuen 🙂
Viele liebe Grüße
Karina
Jutta Hemmersbach
Hallo Graziella,
in meiner Küche darf mein 20cm langes Kochmesser nicht fehlen, es hat eine sehr gute Qualität, liegt bei mir sehr gut in der Hand und ist verdammt scharf. Außerdem verwende ich noch ein gutes Schälmesser für Obst und Gemüse.
Schälmesser und Kochmesser sind die am häufigsten verwendeten Messer in meiner Küche.
Liebe Grüße
Jutta
Merve
Wir haben scharfe schweizer Frühstücksmesser. Mit den Dingern kann man echt alles schneiden. Sogar Hühnerklein (mit Knochen) zerteile ich damit für meine Frettchen.
Liebe Grüße
Merve
Otto
Fehlen darf bei uns keinesfalls ein sehr scharfes Allzweckmesser
Carolin
Oh Graziella … ein Santoku fehlt mir noch!
Bei uns ist es mittlerweile das kleine Tomatenmesser, das nicht mehr fehlen darf. Damit schneide ich echt gerne Gemüse oder weiches Obst, weil die Stücke so gut gelingen.
Liebe Grüße
Carolin
Bianca
Eine schöne Anleitung und ein tolles Messer. In meiner Küche darf ein scharfes Messer nicht fehlen! Ich habe verschiedene teilweise auch nicht so schlechte Messer, merkwürdigerweise habe ich immer zeitweise ein Lieblingsmesser. Zum Tomatenschneiden verwende ich immer das Tomatenmesser, aber sonst nehme ich immer das Schärfste 😉 Obwohl ich einen Messerschärfer habe und mir bewusst ist, dass ich vor oder nach jedem Schneiden schärfen sollte 😉 Machst du / ihr das immer ganz regelmäßig?? Ganz liebe Grüße, Bianca
Daniela
Hey, vielen Dank für die reich bebilderte Anleitung! Früher hat das immer mein Papa erledigt und heute trau ich mich eigentlich nie dran, ein ganzes Geflügeltier zu zerlegen.
Meine eigene Messerauswahl ist noch sehr bescheiden, aber wenn es etwas gibt, dass neben einem großen Kochmesser und meinem kleinen Gemüsemesser nicht fehlen darf, dann ist es mein ultrascharfes Brotmesser! Mit dieser Info hüpfe ich hoffentlich in den Lostopf und evtl wird ein Santokumesser drmnächst das neue Lieblingsmesser!
predorash
Hey 🙂
ich arbeite sehr oft mit einem Tourniermesser. Nicht nur zum Schälen und Schneiden von Obst oder Kartoffeln, auch manchmal um alles mögliche zu zerkleinern. Und mit der Sitze der gebogenen Klinge kommt man überall gut hin..
Viel Spaß noch beim Kochen euch allen 🙂
Roland
Hallo Grazi,
fehlen darf bei mir auf keinen Fall das Brotmesser.
Gruß Roland
Lars
Ein Brot und ein Käsemesser sind mir am wichtigstens.
LG
Iris Reitzig
Liebe Graziella, ich verwende am häufigsten ein Villeroy & Boch Wellenschliffmesser, das sehr handlich ist für alles Weiche und Gemüse, da das die Zutaten sind, die bei mir im Vordergrund stehen.
Für Brot besitzen wir ein Messer, das schon über 20 Jahre alt ist, so scharf wie eh und je und gar nicht wegzudenken ist. LIebe Grüße von Iris
Sabine Albrecht
ich brauche mein Kneipchen, einfach für alles. Obst, Salat schneiden usw….
Sandra
Ein Tomatenmesser und ein Brotmesser dürfen in meiner Küche nicht fehlen.
markus e
großes kochmesser
Rike
Bei mir kommt am meisten ein Koch und ein Brotmesser zum Einsatz.
Ein Santoku Messer besitze ich noch nicht. So würde ich mich sehr darüber freuen hier eines zu gewinnen 🙂
Jan Eggers
Moin,
alle Messer an meiner Magnetleiste liebe ich- aber das, was mir am meisten Spaß macht ist das Austernmesser von Chroma!
Nick
Eindeutig bei mir das Kai Seki Magoroku Composite Nakiri Messer. Liegt einfach perfekt in der Hand. 😊
Michael Schöne
…für die alltäglichen Arbeiten in der Küche ist das Kochmesser in Aktion und für das Schneiden des selbst gebackenen Brotes eignet sich das scharfe Brotmesser…
Ines
In meiner Küche darf das Kochmesser nicht fehlen, das muss einfach für alles mögliche herhalten.
ingin
das Tourniermesser – vom Tomaten schälen bis zum Knoblauchzehen kleinschnippeln, die vielen kleinen Sachen sind es, mit denen man am meisten Zeit verbringt
Sasa
In meiner Küche muss ein Kochmesser zu finden sein. Das heißt ein verhältnismäßig schweres und großes Messer mit gebogener Klinge. Damit mache ich wirklich alles. Egal ob Zwiebeln und Tomaten oder Fleisch in dünne Streifen schneiden. *Pssst* nicht weiter sagen: Ich öffne damit auch die Kunststoffverpackungen. Oh Gott, wenn ich mal Kinder habe. Vorher gehe ich auf jeden Fall in einen Messerkurs 😀
Julia
Da ich es liebe zu backen, darf bei mir kein Brotmesser fehlen 🙂
Svenja K.
Ein Knirps, den ich schon seit Jaaaahren habe 😄
Kerstin
Hallo Graziella,
tolle Bildanleitung und ein super Gewinnspiel. Ich benutze alle meine Messer gerne und ein Santoku fehlt mir noch.
Dann drücke ich mir mal selbst die Daumen 😉
Emira K.
Hallo Graziella,
mein Lieblingsmesser ist ein kleines Allzweckmesser. Ein Santoku brauche ich uuuunbedingt. Das Design ist toll und wenn es so gut schneidet wie es aussieht, dann noch besser ☺️
Würde mich freuen es zu gewinnen, denn das fehlt noch in meiner Sammlung.
Liebe Grüße
Emira
Miriam
Liebe Graziella, in meiner Küche darf mein großes scharfes Gemüsemesser nicht fehlen! Das brauche ich eigentlich für fast alles und das darf auf gar keinen Fall in die Spülmaschine, da achte ich sehr drauf! Ich würde mich riesig über das Santoku-Messer freuen 🙂 Vielen Dank für die tolle Anleitung und Verlosung!
Melanie R
Hallo,
ich habe eine schöne kleine Messersammlung, aber am wichtigsten ist mir ein handliches hochwertiges Officemesser für die kleinen Dinge, wie z.B. Gemüse schneideln, mal fix eine Zwiebel schnibbeln etc
Über den Gewinn würde ich mich sehr freuen,
glg, Melanie
brun
Hallo,
leider hab ich irgendwie kein besonderes Messer.
Irgendwie nehm ich für alles schneiden immer die gleichen – einfach die, die ich auch zum normalen Essen nehme.
Deswegen versuche ich hier jetzt noch mein Glück – vielleicht ändert sich so mal was in unserer Küche.
Wäre ja was Schönes.
Danke für den Blog, die vielen Ideen und auch für die Chance was zu verändern
Ganz unglaublich liebe Grüße
Thorsten Bruno
anke e
kochmesser
sanne
Hi – am häufigsten verwende ich mein kleines Officemesser – zum Schälen, Zerschneiden etc. Das Santoku ist genial!!!
Nicole
Mein Gemüsemesser ist unverzichtbar.
LG Nicole
Angelika
Ich brauche unbedingt mein Brotmesser.
Katherine Fischer
Dankeschön für die hilfreichen Schritte, um Geflügel tranchieren.
Graziellas Food Blog
sehr gerne, freut mich, wenn es hilft 🙂
Liebe Grüße und bleibt gesund,
Graziella 💙
Andreas
Hallo Graziella
ist das Tranchiermesser, was du verwendest auch aus der Serie type 301?
Grüße Andreas
Graziellas Food Blog
Hi Andreas,
ja genau, ist auch aus der Serie 🙂
Liebe Grüße
Graziella ♥
Tilda
Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die leckeren Einblicke.
Lg Tilda
Graziellas Food Blog
Hallo Tilda,
wie lieb, vielen Dank für dein Kommentar.
Liebe Grüße
Graziella ♥