
Obst & Gemüse aus heimischem Anbau: Saisonkalender März!
Ihr Lieben, ab heute zeige ich euch jeden Monatsanfang, welches heimische Obst und Gemüse gerade Saison hat. Ich habe mir nämlich fest vorgenommen, in Zukunft etwas saisonaler zu kochen. Aber das finde ich ehrlich gesagt gar nicht so einfach, da man im Supermarkt ja zu jeder Jahreszeit fast alles bekommt. Es gibt natürlich Obst- und Gemüsesorten bei denen man einfach weiß, dass es sie nur zu bestimmten Zeiten gibt, wie z.B. Spargel, Erdbeeren, Kürbisse oder Rhabarber. Aber was ist da mit Spinat, Feldsalat, Paprika oder Tomaten? Wisst ihr, wann sie ihre eigentliche Saison haben und wann man die Chance hat, sie aus heimischen Anbaugebieten zu bekommen?
Ich kenne den Saisonkalender ehrlich gesagt nicht auswendig und noch ehrlicher gesagt, bei mir landen zu jeder Zeit Paprika, Tomaten oder Äpfel in den Einkaufswagen. Die Frage ist hierbei, wie gesund kann das für den Menschen sein? Ist unsere Sucht, alles zu jeder Zeit bekommen zu können Schuld daran, dass wir so anfällig für Krankheiten geworden sind? Es stellt sich auch die Frage, wie gut kann das für unsere Umwelt sein, wenn die Paprika über 2.000 Kilometer Weg zurücklegen muss, um uns im Gemüseregal farbenfroh entgegen zu strahlen? Fragen, zu deren fachgerechten Beantwortung ich nicht in der Lage bin aber mit etwas Menschenverstand erahnen kann, dass dies für Mensch und Natur einfach nicht gut sein kann.
Los geht es mit dem März, nachdem es im Januar und Februar mangels genug Gemüsesorten keinen Sinn gemacht hat, einen Saisonkalender zu veröffentlichen. Jedoch sieht der März ebenfalls sehr mau aus. Neben Champignons und Lauch (die übrigens das ganze Jahr Saison haben) gibt es jetzt noch den restlichen Rosenkohl und die letzten Pastinaken aus heimischen Beständen. Dafür beginnt aber der Spinat seine Saison und man kann gerade die zarten Blätter wunderbar in Salaten verarbeiten oder die etwas größeren zu Eintöpfen und Suppen dazugeben.
Zudem findet ihr Chicorée noch diesen und nächsten Monat in den Supermarktregalen. Aber mein März-Held ist neben dem Spinat das kaum bekannte Portulak. Portulak ist eine Gemüse- und Würzpflanze, die aus langen, saftigen Blättern und fleischigen Stängeln besteht. Früher wurden die Knospen der Pflanze als Kapern-Ersatz verwendet. Portulak hat einen säuerlich-salzigen und nussigen Geschmack. Die Blätter ähneln leicht dem Feldsalat und können entweder wie Spinat kurz blanchiert oder mit Sahne zubereitet oder in Essig & Öl eingelegt werden. Zudem kann man es fein gehackt als Gewürz verwenden.
Saisonkalender Gemüse: Saisonkalender Obst:
Champignons Äpfel
Feldsalat
Lauch
Pastinaken
Portulak
Rosenkohl
Spitzkohl
Topinambur
Beim Obst sieht es im Saisonkalender März noch ganz trist aus. Lediglich Äpfel haben sich auf meine Liste gemogelt, wobei es sie jetzt nicht frisch vom Baum gibt, sondern aus Lagerbeständen, da sich Äpfel kühl und trocken gelagert, sehr lange halten. Ihr seht, der März ist zwar ein sparsamer Monat aber dafür mit Spinat und Portulak ein ganz spannender.
Liebe Grüße,
eure Graziella ♥
.
.


22 Comments
bili9
Oh ja, ich freue mich sehr auf den Frühling und das frische Gemüse! Ich glaube, es ist auch an der Zeit, dass ich meine schweizer Messer schärfe, um auch frische Kräuter bestens zerkleinern zu können…
Graziellas Food Blog
Hallo Bili,
dann viel Spaß beim Messerschärfen und rann an die Kräuter 🙂
Liebe Grüße
Graziella
Katja
Nur saisonales Obst und Gemüse zu kaufen, finde ich super. Und da ist so ein Saisonkalender sehr hilfreich. Ich kaufe im Winter zum Beispiel nie Erdbeeren, obwohl es ja in manchen Geschäften verkauft wird. Komplett saisonal ernähre ich mich leider nicht.
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Katja,
ich leider auch nicht aber das ist ja dennoch schon einmal ein Anfang 🙂
Ganz liebe Grüße,
Graziella 💙
Lieblingsleseplatz
Moin an diesem verschneiten Samstag Morgen,
ich finde es auch toll, sich saisonal zu ernähren – das bringt auch eine tolle Abwechslung. Durch meine Biokiste bekomme ich eh immer saisonal aktuelle Waren und bestelle auch selten was hinzu. Rosenkohl lieben wir hier alle – sogar die Kinder – als Stampf und Spitzkohl am liebsten Überbacken aus dem Ofen!
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Verena
Graziellas Food Blog
Hallo du Liebe,
vielen Dank für dein Kommentar. Leider ist es nicht immer so einfach Saisonal zu kochen, man muss sehr diszipliniert sein und viel umdenken. Wir haben halt auch immer Paprika und Tomaten das ganze Jahr über gegessen, da ist das schon echt schwer, darauf zu verzichten. ich schaffe es auch nicht komplett aber ich versuche es wenigstens ein bisschen.
Liebe Grüße,
Graziella 💙
Liebe was ist
ohh das finde ich ja eine sehr schöne und hilfreiche Sainson-Liste! ich versuche Obst und Gemüse auch immer saisonal zu kaufen und am liebsten beim Bauern auf dem Wochenmarkt!
Topinambur würde ich gerne mal wieder essen, hab das aber kaum gesehen bisher 😉
tolles Foto auch ganz am Anfang!
hab eine tolles Wochenende und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Graziellas Food Blog
Hallo Tina,
jaaa, der Wochenmarkt ist schon etwas richtig Tolles!
Ich habe den Topinambur erst gestern beim Aldi gesehen, sogar als Bio. Habe direkt eine Packung eingepackt, mag ihn nämlich sehr gerne als Püree.
Liebe Grüße,
Graziella 💙
Who is Mocca?
Ich mag den Winter zwar, aber was meine Einkaufsliste betrifft, freue ich mich doch schon wieder sehr auf warme Tage. Tolle Posting-Idee, die speichere ich mir ab!
Liebe Grüße,
Verena
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Verena,
vielen Dank für dein Kommentar und schau gerne nächsten Monat wieder vorbei, der April hat nämlich deutlich mehr zu bieten 😉
Liebe Grüße,
Graziella 💙
katieiting
Vielen Dank für dieses Saisonkalender. Ich versuche immer saisonal zu kochen, was mir mit meinen beiden Kindern nicht immer gelingt.
LG Kati
Graziellas Food Blog
Hallo Kati,
vielen Dank für dein Kommentar. Auch ohne Kinder gelingt es nicht immer 😉 aber wenigstens ein wenig darauf zu achten, ist doch schon einmal ein Anfang.
Liebe Grüße,
Graziella 💙
Sabana
Danke für deinen Kalender und ich bin total überrascht. Meine Pastinaken aus dem Garten sind nämlich eingefroren und waren Ende des Sommers erntereif..*kopfkratz*
Aber wir alle – auch die Fellnasen – lieben Pastinaken.
LG Sabana
Graziellas Food Blog
Hallo Sabana,
das ist in der Tat etwas komisch und dazu habe ich auch leider keine Erklärung 🤔 aber egal, Hauptsache er schmeckt und ihr habt lange etwas davon.
Liebe Grüße,
Graziella 💙
Jana Kalea
Super informativer Beitrag. Ich versuche auch schon seit einiger Zeit öfter auf saisonale Lebensmittel zurückzugreifen. Die Liste werde ich mir gleich abspeichern. Danke dafür.
Liebe Grüße
Jana
Graziellas Food Blog
Lieben Dank für dein Kommentar Jana, komm gerne nächsten Monat wieder vorbei, der April wird interessanter als der März 😉
Liebe Grüße,
Graziella 💙
Steffi
Hey,
ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht was gerade zur Saison gehört und was nicht… Ich kaufe einfach worauf ich hungrig bin, aber finde es toll, wenn man darauf achtet und vielleicht sogar vom Bauern nebenan den ein oder anderen Artikel kaufen kann 🙂
Lg
Steffi
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Steffi,
ganz halte ich mich auch nicht dran, aber ein Anfang ist schon einmal besser, als nichts.
Liebe Grüße,
Graziella 💙
Avaganza
Liebe Graziella,
ich versuche mich so gut es geht an den Kauf von saisonalem Obst und Gemüse zu halten. Ich finde es vollkommen unnötig wenn man das ganze Jahr über alles verfügbar haben muss. Aber was Obst betrifft sieht es derzeit ziemlich trist aus. Da mogelt sich auch nicht saisonales Obst in meinem Einkaufskorb.
Danke für den Beitrag!
Liebe Grüße
Verena
Graziellas Food Blog
Hallo Verena,
vielen Dank für dein Kommentar. Ja, leider ist momentan absolut keine Obstzeit, das kommt erst gegen Spätsommer aber Äpfel gehen doch eigentlich immer, oder? 😉
Liebe Grüße
Graziella 💙
wiefindenwiresgmailcom
So eine Sainson-Liste ist wirklich hilfreich. Ich möchte Obst und Gemüse auch gern saisonal kaufen, doch meine Familie zieht da nicht ganz mit. Wobei wir zur Zeit echt viel Kohl essen.
Topinambur kenne ich nicht, muss ich mal Ausschau halten beim Biohändler.
Graziellas Food Blog
Hallöchen,
unbedingt mal probieren, Topinambur ist echt lecker, besonders als Püree.
Liebe Grüße,
Graziella 💙