
Selbst gemacht: Ofenfrisches Baguette
Baguette ist zwar nicht das gesündeste Lebensmittel aber es ist super lecker und es gibt einfach Dinge, die nur zu Weißbrot gut schmecken. Als Italienerin kann ich es mir gar nicht vorstellen, ohne hellem Brot leben zu können. Ob es da der italienische Klassiker Ciabatte ist oder die französische Alternative Baguette, ist mir da recht egal. Hauptsache außen kross und innen schön fluffig.
Ich sehne mich ja bereits nach dem Start der Grillsaison und da gehört das Baguette mit den ganzen Dips und Antipasti einfach auf den Tisch! Aber auch jetzt kann man es wunderbar mit einem leckeren Käse genießen. Ein Gläschen trocknen Rotwein dazu und dem gemütlichen TV-Abend steht nichts mehr im Wege. Natürlich ist Brotbacken aufwendig aber es macht auch unheimlich viel Spaß. Ich liebe das Teigkneten einfach total und am Ende wird man sogar gleich dreifach belohnt: Es schmeckt gut, man weiß genau was drinnen steckt und ist am Ende stolz so etwas tolles selbst gemacht zu haben.
Zutaten:
250 g Mehl Typ 550
160 ml lauwarmes Wasser
10 g frische Hefe
1 TL Salz
Außerdem:
Ein Baguetteblech
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben und eine kleine Mulde eindrücken. Hefe in Wasser auflösen und in die Mulde geben. Zugedeckt ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann erst Salz hinzugeben und kurz verkneten. Teig zu einer Kugel formen und auf einem bemehlten Brett ca. 1 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend Teig ca. 5 Minuten gut durchkneten und flach drücken. Das Quadrat wie einen Briefumschlag von jeder der 4 Seiten zur Mitte einklappen und erneut für ca. 20 Minuten zugedeckt gehen lassen. Danach wieder flach drücken, von allen 4 Seiten einschlagen und 20 Minuten gehen lassen. Das Ganze noch ein drittes Mal wiederholen. Hierbei ist wichtig, dass der Teig beim zweiten und dritten Mal nicht mehr vorher geknetet wird.
Nun den Teig auf die gewünschte Breite und Länge ausrollen und auf ein bemehltes Baguetteblech geben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und ein letztes Mal für ca. 10 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit eine Tasse Wasser in den Backofen geben und den Ofen auf 240 Grad (Umluft) vorheizen. Baguette zwei- bis dreimal leicht quer einschneiden und mit etwas Wasser bepinseln. Anschließend für ca. 20 Minuten backen.
.
.


8 Comments
Manuela F.
Hey Graziella,
ich habe gerade erst mit dem Brotbacken angefangen. Zwar eher mit Vollkorn aber es muss ja auch mal ungesund sein ;). Werde das im Frühjahr dann ausprobieren – momentan bin ich noch mit Suppen und leckeren warmen Eintöpfen beschäftigt.
Danke für das Rezept.
Grüße Manuela
Graziellas Food Blog
Hallo Manuaela,
Herzlichen Dank für dein Kommentar, ich backe sonst auch lieber Roggenbrote mit leckerem Sauerteig aber wie du schon sagtest, manchmal muss eben “ungesund” sein. Und zu manchen Dingen passt ein Baguette einfach besser 😉
Liebe Grüße,
Graziella
foodandsoda
Hi Graziella,
gerade zur Grillsaison gehört ein frisches Baguette einfach dazu! Zusammen mit den leckeren Dips schmeckt das einfach herrlich. Meist bin ich schon vom Brot satt, wenn die erst Sachen vom Grill fertig sind 😀 Ab und zu muss es halt mal “ungesund” sein. Ich werde das Baguette auf jeden Fall mal ausprobieren!
Liebe Grüße,
Sonja
Graziellas Food Blog
Hallo Sonja,
herzlichen Dank für dein liebes Kommentar 💙
So geht es mir auch 😄 und es ist ja auch einfach das Beste am grillen.
Ganz liebe Grüße,
Graziella
Dominik Stiel
Sieht super lecker aus 😋
Mach weiter so 😍
Graziellas Food Blog
herzlichen Dank Dominik 💙
Judith
Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Muss ich unbedingt ausprobieren! Nur bei der Hitze will ich in meiner Dachgeschosswohnung gerade ungern den Ofen anschalten. Aber sobald es wieder etwas kühler wird probiere ich mich mal an meiner Leibspeise. Die Fotos sind unheimlich vielversprechend und katapultieren mich gedanklich direkt nach Paris! Merci für das Rezept und die Inspiration! Den Blick von Sacré Cœur auf die Stadt, den stelle ich mir einfach vor… 😉
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Judith,
das hast du aber schön geschriebe. Ich hoffe, du backst das Rezept mal nach, jetzt, wo es wieder kalt ist, passt das ja perfekt.
Liebe Grüße,
Graziella