
Vegetarisch Kochen: gefüllte Paprika
Ihr Lieben, heute will ich euch gerne etwas über Basmati erzählen. Der Grund ist, dass ich vor ein paar Tagen von zu einem Blogger-Event eingeladen wurde, bei dem es um Reis gehen soll. Da es dort auch einen kleinen Kochwettbewerb geben wird (eigentlich habe ich ja momentan von Kochwettbewerben genug, aber Spaß wird es sicher trotzdem machen 😉 ), haben wir vorher ein großes Reis-Paket erhalten, um die Produkte näher kennenlernen zu können. Mein erstes Testobjekt sollten gefüllte Paprika werden. Mit den Paprika verbinde ich nämlich eine ganz schöne Erinnerung. Als ich in Teenie war und sturmfrei hatte, hab ich nämlich immer meine Freundinnen eingeladen und für sie gefüllte Paprika gekocht. Das über mehrere Jahre und somit wurde dies irgendwie zum “Graziella-Gericht”. Noch heute werde ich damit in Verbindung gebracht und immer wenn einer meiner damaligen Freundinnen Paprika macht, werde ich angeschrieben, weil sie an mich denken mussten.
Übrigens wird Basmati nur einmal im Jahr geerntet, und die Pflanze benötigt sehr spezielle Witterungsbedingungen, um wachsen und blühen zu können. Der Reis ist glutenfrei, fett- und natriumarm. Er enthält alle acht essenziellen Aminosäuren sowie Folsäure aber kein Cholesterin. Besonders machen den Basmati jedoch sein Aroma und der unheimlich gute Duft, den er in der Wohnung verstreut, wenn er gekocht wird. Es ist kein Wunder, dass Basmati übersetzt “der Duftende” bedeutet. Was mich aber wirklich überrascht hatte war, dass dieser Duft einem bereits ins Näschen steigt, sobald man die Verpackung öffnet. Das zweite was mir positiv aufgefallen ist war, dass die Reiskörner nach dem Kochen nicht matschig wurden bzw. zusammenklebten, was ein Qualitätsmerkmal für einen guten Reis ist. Und der dritte positive Punkt, der Basmati war in diesem Gericht unglaublich lecker.
für 2 Personen:
2 Paprika
1/2 Zucchini
75 g Basmati-Reis
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Fleischtomate
200 ml passierte Tomaten
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Zitronenthymian
1 Zweig Petersilie
Parmesan (nach Gusto)
etwas Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Basmati mit der doppelten Menge Wasser auf mittlerer Stufe kochen lassen, dabei gelegentlich Rühren. In der Zwischenzeit Paprika waschen, halbieren und entkernen. Paprika in gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten dünsten, herausnehmen und auskühlen lassen. Zucchini und Tomate waschen und würfeln. Schalotte und Knoblauch abziehen und fein hacken. Kräuter waschen und trocknen, Petersilie grob hacken.
Schalotte und Knoblauch in etwas Öl in einer Pfanne andünsten. Zucchini und Tomaten dazugeben. Nach ca. 5 Minuten mit der Hälfte der passierten Tomaten ablöschen und kurz aufkochen lassen. Danach Temperatur herunter schalten und die Kräuter hineingeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sobald der Reis das gesamte Wasser aufgezogen hat, ebenfalls in die Pfanne geben, ca. 5 Minuten braten und anschließend auskühlen lassen.
Den Rest der passierten Tomaten in einer Auflaufform verteilen. Die Paprikahälften darüberlegen und mit der Reis-Gemüse-Mischung füllen, den Thymian- und Rosmarinzweig vorher herausnehmen. Nach Geschmack Parmesan darüber reiben und für ca. 15 Minuten bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) in den Backofen geben.
.

9 Comments
Lorenzo
Schaut sehr lecker aus – Würd es gerne nachkochen – Geht das auch mit Umluft … falls ja – Wieviel Grad und wieviel Minuten ? Freu mich schon auf nachkochen 🙂
Graziellas Food Blog
Hallo Lorenzo,
ich koche nie mit Umluft aber in der Regel sind das ja dann ca. 20 Grad weniger. Schau einfach mal 10 Minuten vor Ende der Garzeit, wie weich die Paprika ist und berichte dann mal gern 😄
Viel Spaß und liebe Grüße
Graziella
Lorenzo
OK – Ich probiers halt mal wie Du vorgeschlagen hast mit 180 Grad und 8 Minuten und “taste mich da mal ran” 🙂
Danke und liebe Grüße
Lorenzo
Jusfood
Thank you for your informative post.. I like to visit your blog section..
Bitefresh
I like to view your post section in a very good manner. Keep on updating like this special one
Claudia
Das ist auf alle fälle mal eine Koch Idee die ich nach machen werde. Da ich mich immer mehr vom Fleisch verabschiede, habe ich meine Paprikaschoten sowieso schon immer zur Hälfte mit Reis gemacht, also Hackfleisch und Reis gemischt. Leider hat das immer so pappig geschmeckt, ist sicherlich durch das Fleisch gekommen.
Ich probiere es mal , vielen Dank und beste Grüße sagt Hobbyköchin Claudia
Graziellas Food Blog
Lieben Dank Claudia, ja das ist ne gute Alternative zum Hack und schmeckt auch super lecker. Selbst wenn ich gerne Fleisch esse, fehlt es mir hier nicht ☺️
Birgit
Hallo Graziella, ich hatte noch soviel Paprika zu verwerten und bin auf der Suche nach einem guten Rezept auf Deines gestoßen.
Es war wirklich super lecker, ich habe Basmati Vollkornreis genommen und wir habn schon von der Füllung gerne genascht😂
Danke für das tolle Rezept !
Das gibts bestimmt bald mal wieder.
Grüßle
Birgit
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Birgit,
herzlichen Dank für dein liebes Kommentar!
Es freut mich sehr, dass euch die gefüllten Paprika so gut geschmeckt haben. Da geht mir das Bloggerherz richtig auf.
Hab eine schöne Restwoche und ganz liebe Grüße vom Edersee,
Graziella 💙