
Die ‘für meine Freunde’ beste Lasagne der Welt
Wenn meine zukünftigen Schwiegereltern zu Besuch kommen, gibt es nur ein Gericht was auf den Tisch darf – Lasagne! Und laut Schwiegerpapa, mach ich die beste Lasagne der Welt. Aber nicht nur die Eltern vom Herzensmensch finden das, sondern auch alle meine Freunde und so ist die Lasagne (neben der Paella) bei uns das Gästegericht schlecht hin geworden. Und ich muss gestehen (auch wenn es jetzt etwas überheblich klingt) ich finde auch, dass es die beste Lasagne der Welt ist. Denn das Rezept stammt von meiner Oma und wird seit Generationen genauso gekocht. Durch die Salsiccia und den Eiern bekommt sie einen unverwechselbaren Geschmack und die Bechamel macht sie schön cremig, durch ihren sparsamen Gebrauch schmeckt man sie aber kaum heraus. Aber überzeugt euch selbst und kocht unser altes Familienrezept einfach nach!
ps. die Fotos habe ich am nächsten Tag geschossen, die Lasagne wird nämlich so cremig, dass sie euch auf dem Teller zerlaufen wird – das muss auch so sein, ist halt nur nicht sehr fotogen 😉
für 4 Personen:
Für die Bolognese:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 l passierte Tomaten
1 Karotte
1 Stangensellerie
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Basilikum
2 Lorbeerblätter
1 Chilischote
1 EL Zucker
Olivenöl
Oregano
Salz & Pfeffer
Für die Bechamel:
20 g Butter
1,5 EL Mehl
300 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
Für die Lasagne:
1 Packung Lasagneblätter
250 g Salsiccia Calabrese
500 g Gouda am Stück
3 Eier
Salz
Zubereitung:
Für die Bolognese:
Zwiebel und Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden, Chilischote in kleine Ringe schneiden. Karotte schälen, Stangensellerie waschen, trocknen und beides fein reiben. Basilikum waschen und trocknen. Öl in einem Kochtopf erhitzen und die Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten. Nun das Hackfleisch hinzugeben und scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer und der Chilischote abschmecken.
Die passierten Tomaten mit dem geriebenen Gemüse, dem Zucker, dem Oregano, den Lorbeer- und Basilikumblättern zu dem Fleisch geben und ca. 15 Minuten auf stärkster Stufe aufkochen lassen. Danach für ca. 2 Stunden auf schwacher Hitze weiter köcheln lassen und gelegentlich rühren.
Für die Bechamel:
Butter schmelzen und sobald sie zerläuft das Mehl mit einem Schneebesen unterrühren. Nun die Milch unter ständigem Rühren hinzugeben. Die Sauce ca. 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Für die Lasagne:
Eier hart kochen und gemeinsam mit der Salsiccia und dem Gouda zu kleinen Würfeln schneiden, miteinander vermengen und mit Salz & Pfeffer würzen. Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ca. 1-2 Schöpflöffel der Bolognesesoße in eine Auflaufform verteilen und mit ca. 3-4 Lasagneblättern bedecken. Die Blätter werden nun erneut mit Bolognesesoße bedeckt. Die Soße muss gut verteilt werden, damit diese garen können. Über die Bolognesesoße werden ca. 5 EL Bechamel getröpfelt. Danach mit dem Eier-, Gouda-, Salsiccia-Gemisch belegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun wieder von vorne beginnen – je nach Auflaufformhöhe ca. 2-3-mal wiederholen. Die letzte Schicht Nudeln wird nur mit der Bolognesesoße bedeckt.
Lasagne auf mittlerer schiene ca. 40 Minuten garen. Nach Ende der Garzeit Ofen ausschalten und Lasagne ca. 5 Minuten ruhen lassen.
.
.
.


22 Comments
Sinem
Mit Abstand DIE beste Lasagne!!
Graziellas Food Blog
Dankeschön 💙
Marc
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Direkt mal ausgedruckt und heute Abend zum Einkauf alles besorgt 🙂
Werde nur den Knoblauch weglassen, den mag ich nicht so.
Freue mich sehr es heute nachzukochen, vielen Dank!
Graziellas Food Blog
Herzlichen Dank Marc,
den Knoblauch kannst du ruhig weglassen. Hatte einmal vergessen welchen zu kaufen und man merkte Geschmacklich keinen großen Unterschied 😉
Liebe Grüße,
Graziella
logbuchtravelblog
Ich liebe deine Lasagne! So yummI yummi in my tummy 😍😁
Graziellas Food Blog
Danke Schatzy! Können wir ja beim nächsten Treffen wieder machen 😘
Danni
Hallo Graziella, das hört sich sehr lecker an und wird definitiv mal nachgekocht! Danke für deine tollen Rezepte. Grüßle Danni
Graziellas Food Blog
Hallo Danni, herzlichen Dank und berichte gerne mal, wie sie dir geschmeckt hat ☺️
Philipp
Hallo Graziella,
tolles Rezept und wirklich klasse beschrieben! Ich habe auf meinem Blog auch ein Lasagne-Rezept, aber hier kann ich noch was lernen! Danke und weiter so!
Philipp
Graziellas Food Blog
Hallo Philipp,
herzlichen Dank für dein liebes Kommentar.
Es freut mich immer wieder, wenn meine Rezepte so positiv aufgenommen werden 🙂
Ganz liebe Grüße,
Graziella
Paulishia´s life
Hallo Graziella!
Dein Blog sieht echt super aus. Die Art deiner Aufteilung lässt die Gerichte fantastisch aussehen. Mach weiter so!
Graziellas Food Blog
Hallo Paulishia, vielen Dank für dein Liebes Kommentar ❤️
Nils
Unglaublich lecker!
Danke für das Rezept, gestern erst gegessen!
Graziellas Food Blog
Hallo Nils,
freut mich sehr, dass dir meine Lasagne so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Graziella
Maik
… ich habe einen Fehler gemacht !!! 🙂 Gerade habe ich die Lasagne nach Deinem Rezept aus dem Ofen geholt und bereits nach der Abkühlzeit das erste Stückchen gegessen. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich eine Erkältung habe und daher nichts schmecke bzw. rieche, allerdings die Konsistenz und Schärfe messen kann. 🙂
Jetzt meine Frage an Dich: “Läßt sich die fertige Lasagne einfrieren ? “
Graziellas Food Blog
Hallo Maik,
entschuldige bitte die späte Antwort. Ich hatte den Fall noch nie, die Lasagne einfrieren zu müssen. Aber prinzipiell kann man ja alles einfrieren, daher sollte es auch mit diesem Gericht gehen.
Gute Besserung und probier die Lasagne unbedingt noch einmal, wenn du wieder richtig schmecken und riechen kannst 😉
Liebe Grüße,
Graziella
Caro
Hallo Graziella,
liebe Grüße aus der Nachbarschaft Obertshauen 🙂 ich liebe deine Rezepte!!!
Bei der Lasagne habe ich eine Frage und zwar ist sie durch den Chilli scharf oder nur leicht pikant?
Ich möchte die Lasagne am Samstag gerne für ein Abendessen mit Freunden servieren, möchte aber auf Nummer sicher gehen und lieber nichts scharfes auf den Tisch stellen.
Ganz liebe Grüße
Caro
Graziellas Food Blog
Hallo Liebe Caro,
vielen Dank für dein liebes Kommentar. Es sollte nur leicht pikant werden, kommt aber natürlich auf die Chili an. Ansonsten lass es doch einfach weg und würz nur mir Pfeffer, dann bist du auf der sicheren Seite. Scharf sollte die Lasagne nämlich nicht werden.
Viel Spaß und gutes Gelingen 💙
Graziella
Frederike
Hallo Graziella,
Da Lasangne eines meiner Lieblings-Gerichte ist bin ich immer auf der Suche nach neuen Variationen. Ich habe das Rezept nachgekocht und war anfangs skeptisch wegen der Salsiccia, aber das ist wirklich super geworden! Vielen Dank
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Frederike,
vielen Dank für dein liebes Feedback. Es freut mich, dass dir das Gericht so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Graziella
Mina
Das Rezept klingt großartig. Mein Problem bei Lasagne ist immer, dass ich zu wenig Bolognese habe. Es reicht nie für die dritte Lage 😉 Irgendwann hab ich es aufgegeben. Aber dein Rezept klingt so gut, da werde ich mich definitiv mal wieder rantrauen. Vielen Dank ♥
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Mina,
ich mache immer die doppelte Menge an Soße und esse den Rest am nächsten Tag mit Pasta. Funktioniert eigentlich immer 🙂
Liebe Grüße,
Graziella