
Ein Wochenende in der Villa Rothschild mit einem Besuch im Grill & Health Restaurant
Meine Lieben, heute möchte ich euch mit auf eine kulinarische Reise nehmen. Dieses Mal ging es mit dem Herzensmenschen und unserer Hündin Nera in die Villa Rothschild nach Königstein. Diese Reise ist schon eine Weile her aber durch den Umbau des Hauses habe ich es einfach nicht geschafft, euch vorher davon zu berichten. Solche Artikel benötigen nämlich Zeit und viel Ruhe. Alleine die Auswahl der Bilder braucht schon ne halbe Ewigkeit. Es sind einfach zu viele schöne Momentaufnahmen und da genau die Richtigen für euch auszuwählen, ist gar nicht so einfach. Aber ihr wisst ja, was lange währt, wird endlich gut ♥
Die Villa Rotschild gehört zur Kempinski Gruppe und ist mit seinen 22 Zimmern das kleinste Kempinksi Hotel der Welt. Das Wort “klein” ist hierbei aber definitiv nur auf die Zimmeranzahl zu beziehen. Denn mit seinen 10 Hektar Grundstück, verfügt das luxuriöse 5-Sterne Haus über eine riesige Parkanlage mit atemberaubendem Blick auf den Taunus und die Stadt Frankfurt am Main. Ein Ort, an dem man Ruhe und Gelassenheit findet und dem stressigen Alltag richtig gut entfliehen kann. Obwohl die Villa nur ca. 20 Minuten vom Frankfurter Flughafen entfernt liegt, merkt man von der Stadt rein gar nichts. Man kommt sich hier vor, als sei man an einem ganz weit entfernten Ort. Doch wenn man sich dem Trubel dann doch mal stellen möchte, ist man schnell in der Innenstadt – Es sind zwei Welten, die so nah beieinanderliegen, aber unterschiedlicher nicht sein könnten.
Als ehemalige Frankfurterin kenne ich die Villa Rotschild natürlich und habe somit auch schon einige Bilder davon gesehen, zu Gast war ich aber bisher noch nicht. Ich wusste, dass sich das Hotel in einer wunderschönen Villa aus dem Ende des 19. Jahrhunderts befand, aber als wir davorstanden, ist mir kurz der Atem stehen geblieben. Es ist ein so schönes Gebäude, das für mich eher einem Schlösschen als einer Villa ähnelt, mit einem sehr liebevoll angelegten Garten. Riesige Bäume zieren das Grundstück, die sicherlich schon einige Jahre hinter sich habe und sich vielleicht noch an die Familie Rotschild erinnern können. Denn bevor die Villa zu einem Hotel umgebaut wurde, hatte die Familie hier gelebt.
Im Inneren des Hotels ging das Staunen dann weiter. Hohe Decken, Stuck, holzvertäfelte Wände, Kronleuchter und prunkvolle Möbel verströmen einen nostalgischen Charme. Dabei wirkt die Einrichtung sehr authentisch und dank moderner Dekorationen gar nicht altbacken. Auch im Inneren findet man immer wieder Möglichkeiten, um die atemberaubende Landschaft zu begutachten. Große Glasfenster geben einem an kälteren Herbsttagen das Gefühl, trotzdem in der freien Natur sein zu können. Architektonisch ist die Villa einfach ein Meisterwerk.
Auch die Zimmer sind sehr stilgerecht und wunderschön eingerichtet. Wir hatten eine Suite, mit einem großen gemütlichen Bett, einer Couchecke und einem Kamin. Zudem hatten wir auch hier einen wundervollen Blick auf den Taunus, weshalb wir am Abend die Vorhänge nicht zugezogen hatten. Am nächsten Morgen wurden wir dafür sogar mit einem schönen Sonnenaufgang belohnt. Zudem ist die Villa sehr hundefreundlich. Im Zimmer standen sogar Näpfe, Leckerlies und ein Körbchen für unsere Maus bereit. Das ist gar nicht so selbstverständlich und macht das Haus für mich sehr sympathisch. Nur ins Restaurant darf man die Vierbeiner nicht mitnehmen, da wir das aber eh nie machen, war das für uns kein Problem.
Mein Highlight bei unserem Besuch in der Villa Rotschild war definitiv mein Meeting mit Sebastian Prüßmann, dem Küchenchef des neuen Grill & Health Restaurant. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, ihn zu interviewen und ihn über seinen Job als Küchenchef sowie dem Restaurant zu befragen. Sebastian ist ein sehr sympathischer Mensch, der seinen Beruf sehr liebt, dabei aber nicht so verbissen ist. Die letzten 6 Jahre hat er bereits als Küchenchef gearbeitet und hat sich sogar in 2011 seinen ersten Michelin-Stern in der Villa Hammerschmiede in Karlsruhe erkocht. Zudem war er stellvertretender Küchenchef im 3-Sterne-Restaurant Schloßhotel Lerbach bei Dieter Müller und Niels Henkel. Bei seinen alten Jobs hatte er immer ein Bankett oder ein Hotel dabeigehabt, in einem Gourmetrestaurant mit nur 6 Tischen und 15 Gästen hat er noch nie gearbeitet. „Das war nie meine Welt und ich brauche etwas mehr Action. Am Abend für nur 10 oder 15 Gäste zu kochen, macht mir keinen Spaß“, erzählte er mir in dem Interview. Weiter sagte er „Ich weiß, dass es für viele die Erfüllung ist, ich aber brauchte mein Bankett und ein großes Team. Ich arbeite sehr, sehr gerne im Team und packe dabei auch gerne mit an. Ich bin einfach nicht der Typ, der nur im Büro sitzt und Menüs schreibt. Klar gehört das auch dazu, aber ich koche genauso einen Posten mit, wie jeder andere in meiner Küche auch.“
Als das Angebot von der Villa Rotschild kam, war er direkt Feuer und Flamme: „Ich kannte das Haus schon, hatte hier mehrmals als Gastkoch gearbeitet und der gastronomische Leiter ist mein Trauzeuge. Wir hatten schon in der Hammerschmiede zusammengearbeitet“. Immer kreativer sein zu müssen und immer mehr Punkte zu bekommen, hat Sebastian auf Dauer nicht mehr glücklich gemacht. Umso mehr freute er sich über das Konzept des Grill & Health Restaurants: „Dass wir hier keine Sterneküche mehr machen oder nur auf irgendwelche Punkte, Löffel oder Pfannen aus sind, fand ich sehr spannend. Ich will das gar nicht in den Hintergrund stellen, denn ich habe diesem Feld auch viel zu verdanken, aber ich habe einfach für mich erkannt, dass es nicht mehr meine Erfüllung ist“.
Das moderne und komplett nur eingerichtete Restaurant gliedert sich in 3 Teilen. Im Kern des Grill & Health stehen zwischen 50 und 60 Sitzplätze zur Verfügung. Mit der Erweiterung durch die Rothschild Lounge kommen weitere 20 und mit der Bibliothek nochmals 20 Plätze dazu. So kann man das Restaurant auch für Veranstaltung für bis zu 100 Personen buchen. Da wir in der Pre-Opening-Phase da waren, war die neue Küche noch nicht fertig. Dennoch durften wir einen Blick in das Herzstück des Hotels werfen und ich war mega beeindruckt. Diese Küche ist riesig und war gefühlt größer, als unser gesamtes Haus. Sebastian ist definitiv der Mann mit den meisten Kühlhäusern im gesamten Taunus, denn es gab für jeden Bereich ein eigenes. Nach der Führung sind wir in die alte, kleinere Küche gegangen und haben zusammen gekocht. Ich fand es ja richtig cool, dass er sich die Zeit dafür genommen hatte.
Gekocht haben wir im ersten Gang einen Chicorée vom Lavagrill mit Orangen-Fenchel-Chutney, Wiesenkräutersalat und Radieschen. Anschließend gab es im zweiten Gang eine Perlhuhnbrust mit Alblinsen, Gewürz-Joghurt und Kürbisgemüse. Beide Gerichte waren sehr lecker und haben das Motto des Grill & Health total widergespiegelt. Dank des Lavagrills können die Speisen fettarm zubereitet werden und ein Hauch von ayurvedischer Küche sorgt für den Gesundheits-Kick. Sebastians Lieblinge der damalig aktuellen Karte waren der Miso-Lachs in der Vorspeise und im Hauptgang der Zander: „Mit Miso gebeizter Lachs, in Tranchen geschnitten und mit Fenchelsalat, ein bisschen Ingwer, Koriander und einer gebackene Garnele serviert, das ist ein tolles, asiatisch angehauchtes Gericht. Der Zander mit Rosenkohlblättern, Trüffeljus und Haselnuss-Gnocchi ist mein absoluter Favorit. Das ist ein Gericht, da fährt man mit dem Löffel durch und man denkt einfach nur – mhhh lecker.“
Nach dem kleinen Kochkurs hatten wir etwas Zeit, mit dem Herzenshund die Umgebung zu erkunden. Dabei hat sich uns die Natur von ihrer wundervollsten Seite gezeigt. Ihr solltet unbedingt festes Schuhwerk einpacken, wenn ihr einen Kurztrip in die Villa Rothschild plant. Die Wälder laden zu romantischen Spaziergängen ein und die frische Taunus-Luft tut dem Geist genauso gut, wie dem Körper. Wer nicht so gerne spazieren geht, dem bietet die Umgebung andere spannende Aktivitäten. Ob ihr mit Segways auf Erkundungstour geht, auf der Kartbahn in Frankfurt an eurer Fahrtechnik feilt oder im Hochseilgarten im Heilklimapark euer Geschick austestet, das Angebot ist groß und es ist definitiv für jeden etwas dabei. Auch der Opelzoo in Kronberg ist nicht so weit entfernt, was gerade für eure Kids sicherlich ein wahres Highlight werden könnte.
Nach dem ausgiebigen Spaziergang hatten wir uns etwas frisch gemacht und sind anschließend in das Grill & Health zum Abendessen gegangen. Das Restaurant hat nur am Abend geöffnet. Am Sonntag kann man aber auch zum Lunch einkehren, denn die Villa Rothschild lebt das Sonntagsessen und möchte das fröhliche Beisammensein mit der Familie damit fördern. Besonders schön fanden wir die riesige Glasfront und den großen Kamin in der Mitte des Restaurants. Dieser war ein absoluter Eyecatcher und hat das komplette Ambiente in ein gemütliches Wohnzimmer verwandelt. Die Tische sind so angeordnet, dass man genug Privatsphäre hat, auch mal ein Geschäftsessen dort abzuhalten.
Bestellt hatten wir zur Vorspeise ein Tatarbrot mit gebräuntem Brioche, Prunier Kaviar, Frankfurter Grie Soß und natürlich Rindertatar. Für 38,00 € erhält man eine riesige Portion, die man durchaus auch zum Hauptgang hätte wählen können. Da wir durch den langen Waldspaziergang aber etwas mehr Hunger hatten, gab es noch einen US Prime Entrecote mit Pfeffersauce, Brokkoli und Rosmarinkartoffeln. Das Steak kostet in der 350 g Variante 49,00 €, Beilagen müssen extra ausgewählt und gezahlt werden. Die Qualität des Fleisches, welches auf dem Lavagrill zubereitet wird, ist sehr gut und die Portionen sind riesig. Serviert wird das Steak auf einem Holzbrett und als kleines Highlight darf man sich sogar das Messer aussuchen, mit dem man sein Steak schneiden möchte. Damit wir uns von Sebastians Lieblingsgericht selbst überzeugen konnten, hatte er uns als Zwischengang noch den Zander mit Rosenkohlblättern, Trüffeljus und Haselnuss-Gnocchi serviert. Wir waren tatsächlich sehr begeistert von diesem Teller und waren sehr froh, dass wir ihn probieren duften. Zum Dessert reichte mir dann ein selbstgemachtes Fruchtsorbet, um den Abend kulinarisch perfekt abzuschließen.
Das Konzept des Grill & Health Restaurants hat uns sehr überzeugt. Dass sie bodenständig kochen und sich auf die Produkte konzentrieren, fand ich klasse. Dass Qualität hier ein wichtiger Aspekt ist, schmeckt man in den Gerichten heraus. Grill & Health hat dabei aber nichts mit Kalorienzählen zu tun, sondern mit dem guten Geschmack gesunder Lebensmitteln. Wir hatten ein wundervolles Wochenende in der Villa Rotschild. Neben dem spektakulären Ambiente und der sehr guten Küche, haben wir dies aber auch der herzlichen Art des Personals zu verdanken. Wir werden hier definitiv noch einmal Urlaub machen und freuen uns dabei vor allem auf Sebastian uns sein Küchenteam aus dem Grill & Health Restaurant. Wenn ihr für den Frühling ein besonderes Wochenende mit euren Liebsten plant, dann ist das hier die richtige Adresse für euch. Schöner, kann man dem Stressigen Alltag jedenfalls nicht entfliehen.
Liebste Grüße,
eure Graziella ♥
.
Herzlichen Dank an die Villa Rothschild für die Einladung. Mein Artikel bleibt davon allerdings unbeeinflusst und gibt meine eigene Meinung wieder.


20 Comments
L♥ebe was ist
eine kulinarische Reise, das klingt immer gut 🙂
ich war selber auch schon im Königsstein und habe diese Gegend als sehr schön in Erinnerung … aber die Villa Rothschild kannte ich bisher nicht! ein ganz toller Einblick 🙂
hab einen schönen Sonntag und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Tina,
sehr schade, dass du noch nie in der Villa Rothschild warst. Bei deinem nächsten Besuch in Königstein, musst du unbedingt mal dort vorbei schauen. Es lohnt sich definitiv.
Liebste Grüße,
Graziella 💙
Mamazeiten
wow ein wirklich schickes Hotel. Leider wohnen wir soweit weg, sonst wäre das sicher toll für ein Wochenende zu zweit!
Graziellas Food Blog
Hallo du Liebe,
der weite Weg lohnt sich! Wenn ihr also mal etwas ganz Besonderes plant, kann ich euch die Villa Rothschild nur empfehlen.
liebste Grüße,
Graziella 💙
Carry
Die Villa sieht richtig toll aus und auch das Essen lässt mir direkt das Wasser im Mund zusammen laufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihn die Sterneküche auf Dauer nicht erfüllt hätte, aber so hat er ja einen tollen Job in einer tollen Location gefunden 🙂
Liebe Grüße
Carry
Graziellas Food Blog
Hallo Carry,
vielen Dank für dein liebes Kommentar, das hat er definitiv. Ein toller Typ und seine Küche ist soooo gut. Wenn du mal in der Nähe bist, musst du unbedingt vorbei schauen.
Liebste Grüße,
Graziella 💙
carrieslifestyle
Wo die Rothschields ihre Besitztümer überall verstreut haben ist schon unglaublich. Die Fotos sind wundervoll. Da hattest du bestimmt eine tolle Zeit
Graziellas Food Blog
ohja, die hatten wir 💙
Jacqueline
Liebe Graziella
Wow, das sind so schöne Eindrücke und Bilder, dass hätte mir auch sehr gefallen!
Danke Dir für Deinen tollen und interessanten Bericht!
Hab einen schönen Sonntag!
xoxo
Jacqueline
Graziellas Food Blog
Hallo Jacqueline,
vielen Dank für dein liebes Kommentar.
Hab eine schöne Woche,
Graziella 💙
Claudia
Ich habe mich gerade schockverliebt in euren Herzenshund 😍.
Aber zu deinem Artikel…. in solch einem Ambiente einen Kochkurs zu machen stelle ich mir fantastisch vor. Wobei mich natürlich besonders der ayurvedische Touch angesprochen hat. Das Zimmer könnte ich mir auch sehr gut in einem englischen Manor vorstellen.
Liebe Grüße
Claudia
Graziellas Food Blog
Hallo Liebe Claudia,
vielen Dank für dein so liebes Kommentar. Sie ist aber auch eine Süße, haben sie erst seit einem Jahr und sind mega Happy mit ihr 💙
Es war auch wirklich fantastisch und der Küchenchef ist so cool, es hat viel Spaß gemacht.
Liebe Grüße,
Graziella 💙
Himmelsblume
Sieht sehr Gemütlich aus 😉
Ein wundervoller Einblick, da möchte man selber gleich die Koffer packen und hinreisen.
Toll auch die Bilder von der Küche und dem Anrichten.
Alles liebe
Graziellas Food Blog
Hallo du Liebe,
herzlichen Dank für dein Kommentar.
Das Koffer packen und hinreisen lohnt sich! 😉
Liebe Grüße,
Graziella 💙
sweetazaleea
Toller Einblick.
Da bekommt ja man wieder lust auf urlaub.
Lg :*
Graziellas Food Blog
Vielen Dank für dein Kommentar, ich bekommen auch immer wieder Fernweh, wenn ich diese Bilder sehe 😉
Lieblingsleseplatz
Hallo!
Oh – da wäre ich jetzt auch gern! Klingt nach einer perfekten Auszeit! Und so weit weg ist das ja auch nicht. Werde ich mal planen. Danke für den Tipp!
Ich wünsche Dir noch einen sonnigen Tag!
Liebe Grüße,
Verena
Graziellas Food Blog
Hallo Verena,
ja, es war die tatsächlich perfekte Auszeit. Kann die Villa Rothschild jedem nur empfehlen.
Liebste Grüße,
Graziella 💙
Steffi
Hey,
das klingt nach einem wirklich schönen Trip und die Villa sieht traumhaft aus… Da würde ich auch gerne mal einige Tage abschalten, meine Ruhe genießen und die Seele baumeln lassen 🙂 Die Küche klingt übrigens auch sehr empfehlenswert.
Lg
Steffi
Graziellas Food Blog
Hallo liebe Steffi,
die Küche ist auch sehr empfehlenswert, wenn du mal in der Nähe bist, musst du dort unbedingt mal essen gehen.
Liebste Grüße,
Graziella 💙